
Was ist eine Kieferfehlstellung?
Jeder Mensch ist einzigartig, daher ist es auch nicht verwunderlich, dass jedes Gebiss etwas unterschiedlich aussieht. Sei es die Form der Zähne, die Farbe der Zähne oder aber auch die Ausprägung des Kiefers. Ist das Gebiss jedoch deutlich anders geformt, spricht man von einer Zahn- oder Kieferfehlstellung.

Was passiert bei kaputter oder verlorener Zahnspange?
Selbst bei ordnungsgemäßer und sorgsamer Behandlung, kann es unter Umständen dazu kommen, dass Ihre Zahnspange kaputt oder gar verloren geht. Auch wenn dies natürlich ärgerlich und mit etwas Aufwand verbunden ist, ist dies noch kein Weltuntergang. Doch was passiert bei kaputter oder verlorener Zahnspange?

Was ist eigentlich ein Kieferorthopäde?
Unter einem Zahnarzt können sich die meisten Menschen wahrscheinlich etwas vorstellen. Schließlich vereinbart man in der Regel mindestens einmal pro Jahr einen Vorsorge Termin und lässt bei diesem seine Zähne und sein Zahnfleisch kontrollieren. Doch was ist eigentlich ein Kieferorthopäde?

Schienensysteme zur Eigentherapie vs. vom Kieferorthopäden betreute Schienentherapie
Die Behandlung von Zahnkorrekturen dank dünner, transparenter und somit beinahe unsichtbarer Schienen ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die sogenannten Aligner bieten eine ganz individuelle, herausnehmbare, zahnschonende und diskrete Alternative zur festen Metallzahnspange. Im Internet lassen sich hierzu eine Vielzahl an Unternehmen finden, welche Aligner zu unterschiedlichen Preisen anbieten.

Von Geburt an für Zahngesundheit sorgen. Noch bevor die ersten Zähne kommen

Welche Kosten übernimmt die private Krankenversicherung?

Die Geschichte der Zahnspange

Zum Kieferorthopäden in der Schwangerschaft: Das sollten Sie wissen.

Zahnspange: Welche Ist die richtige für mich/für mein Kind?
