
Unbeschwert lächeln mit der innenliegenden Zahnspange
Unser Lachen spielt eine große Rolle für das Selbstwertgefühl und hat eine enorme Wirkung auf unsere Mitmenschen. Ein schönes Lächeln wirkt mehr als andere physische Merkmale attraktiv auf Andere und verleiht uns eine positive Ausstrahlung.
Manche Menschen schämen sich allerdings für ihr Lachen aufgrund von Zahn- oder Kieferfehlstellungen, sodass ihre Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Das müssen Sie nicht hinnehmen, denn auch ohne sichtbare Zahnspange können diese Probleme beseitigt werden.
Zeigen Sie Ihre Zähne, nicht die Zahnspange
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Zahn- und Kieferfehlstellungen zu beheben. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene profitieren von den neuen Techniken. So lassen sich beispielsweise schiefe Zähne mit der sogenannten lingualen Zahnspange begradigen. Sie ist nicht wie die herkömmliche Zahnspange außen an den Zahnoberflächen befestigt, sondern liegt auf der Zahninnenseite und ist von außen völlig unsichtbar!
Ihr Weg zur lingualen Zahnspange
In einem ersten Schritt wird Ihre individuelle Fehlstellung genau untersucht und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprochen. Entscheiden Sie sich für eine innenliegende Zahnspange, werden in einem nächsten Schritt 3D-Aufnahmen Ihres Mundraumes gemacht.
In unserer Praxis kommt dabei einer der modernsten Intraoralscanner von “iTero“ zum Einsatz.
In nur wenigen Minuten liefert er uns hochauflösende 3D-Bilder, die uns einen optimalen Überblick über die spezifische Situation im Mund des Patienten ermöglichen.
Anhand dieser Daten lassen wir eine individuelle und speziell für Sie angefertigte Lingualapparatur erstellen. Diese übertragen und befestigen wie im Anschluss auf Ihre Zähne.
Vor- und Nachteile
Der große Vorteil der innenliegenden Zahnspange ist ihre Ästhetik. Dadurch, dass die Brackets an den Zahninnenflächen angebracht sind, ist die Zahnspange von außen so gut wie unsichtbar. Außerdem ist die Spange fest an die Zähne geklebt, sodass sie anders als Schienen nicht vergessen werden kann und 24 h/7 Tage die Zähne korrigiert.
Andererseits ist wie bei allen festen Apparaturen die Reinigung der Zähne schwieriger. Außerdem kann es sein, dass sich die Behandlung je nach Fehlstellung verlängert oder die innenliegenden Brackets samt Draht als unangenehm im Mund empfunden werden.
Auch Sie wollen gerade Zähne, aber keine sichtbare Zahnspange? Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Praxis!
Aufgrund der anspruchsvollen Anpassung bieten nur speziell dafür ausgebildete Kieferorthopäden die Lingualtechnik an. Unsere Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie ist für die Lingualtechnik vollständig qualifiziert und zertifiziert (Incognito und WIN).
Jetzt Termin vereinbaren unter 08171-78800 oder online www.kfo-wolfratshausen.de.
Manche Menschen schämen sich allerdings für ihr Lachen aufgrund von Zahn- oder Kieferfehlstellungen, sodass ihre Lebensqualität stark eingeschränkt ist. Das müssen Sie nicht hinnehmen, denn auch ohne sichtbare Zahnspange können diese Probleme beseitigt werden.
Zeigen Sie Ihre Zähne, nicht die Zahnspange
Mittlerweile gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Zahn- und Kieferfehlstellungen zu beheben. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene profitieren von den neuen Techniken. So lassen sich beispielsweise schiefe Zähne mit der sogenannten lingualen Zahnspange begradigen. Sie ist nicht wie die herkömmliche Zahnspange außen an den Zahnoberflächen befestigt, sondern liegt auf der Zahninnenseite und ist von außen völlig unsichtbar!
Ihr Weg zur lingualen Zahnspange
In einem ersten Schritt wird Ihre individuelle Fehlstellung genau untersucht und alle Behandlungsmöglichkeiten mit Ihnen besprochen. Entscheiden Sie sich für eine innenliegende Zahnspange, werden in einem nächsten Schritt 3D-Aufnahmen Ihres Mundraumes gemacht.
In unserer Praxis kommt dabei einer der modernsten Intraoralscanner von “iTero“ zum Einsatz.
In nur wenigen Minuten liefert er uns hochauflösende 3D-Bilder, die uns einen optimalen Überblick über die spezifische Situation im Mund des Patienten ermöglichen.
Anhand dieser Daten lassen wir eine individuelle und speziell für Sie angefertigte Lingualapparatur erstellen. Diese übertragen und befestigen wie im Anschluss auf Ihre Zähne.
Vor- und Nachteile
Der große Vorteil der innenliegenden Zahnspange ist ihre Ästhetik. Dadurch, dass die Brackets an den Zahninnenflächen angebracht sind, ist die Zahnspange von außen so gut wie unsichtbar. Außerdem ist die Spange fest an die Zähne geklebt, sodass sie anders als Schienen nicht vergessen werden kann und 24 h/7 Tage die Zähne korrigiert.
Andererseits ist wie bei allen festen Apparaturen die Reinigung der Zähne schwieriger. Außerdem kann es sein, dass sich die Behandlung je nach Fehlstellung verlängert oder die innenliegenden Brackets samt Draht als unangenehm im Mund empfunden werden.
Auch Sie wollen gerade Zähne, aber keine sichtbare Zahnspange? Gerne beraten wir Sie persönlich in unserer Praxis!
Aufgrund der anspruchsvollen Anpassung bieten nur speziell dafür ausgebildete Kieferorthopäden die Lingualtechnik an. Unsere Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie ist für die Lingualtechnik vollständig qualifiziert und zertifiziert (Incognito und WIN).
Jetzt Termin vereinbaren unter 08171-78800 oder online www.kfo-wolfratshausen.de.
Zahnfehlstellungen: Auswirkungen auf die Sprachentwicklung.
23. November 2023
Gummy Smile – Behandlungsoptionen in der Kieferorthopädie.
16. November 2023
Kiefergelenksprobleme: Wenn das Kauen zur Qual wird.
25. Oktober 2023
Retainer: Gründe & Pflege.
20. September 2023
Kieferorthopädie: Häufige Mythen und Missverständnisse.
04. September 2023
Tipps für Reisende mit Zahnspangen.
16. August 2023
Zahnfehlstellungen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen.
02. August 2023