Warum brauche ich einen Retainer?
Endlich ist die feste Zahnspange weg und die Zähne sind in der perfekten Form. Ein Grund zur Freude! Doch manchmal ist dieser Zustand nicht von Dauer. Deshalb empfehlen wir nach einer kieferorthopädischen Behandlung immer einen Retainer, der das Verschieben der Zähne verhindert und die optimale Position der Zähne bewahrt.
Was ist ein Retainer?
Ein Retainer ist im Prinzip ein Zahn-Stabilisator, der entweder herausnehmbar ist oder im Mund an den Hinterseite der Zähne befestigt wird.
Warum soll ein Retainer getragen werden?
Leider bleiben die Zähne manchmal nicht in der Position, die sie durch die Zahnspange erreicht haben. Da die Zähne im Kiefer bewegt wurden, müssen die Umbauvorgänge im Kieferknochen eine Weile zur Ruhe kommen, damit die Zähne stabil bleiben. Die Retentionsphase ist immens wichtig und fester Bestandteil einer kieferorthopädischen Behandlung!
Welche Arten von Retainern gibt es?
Grundsätzlich werden herausnehmbare und festsitzende Apparaturen unterschieden.
Die festen werden dauerhaft an der Innenseite der Zähne befestigt und verbleiben dort. Der Vorteil: man muss nicht an sie denken, denn sie verrichten dauerhaft ihre Aufgabe.
Herausnehmbare Retainer lassen sich entfernen, sodass Sie beispielsweise nach einer Eingewöhnungszeit auch nur über Nacht getragen werden können. Vorteil: das Zähneputzen und das Anwenden von Zahnseide ist leichter als beim festen Retainer.
Die herausnehmbaren Retainer ähneln einer herausnehmbaren Zahnspange, festsitzende Retainer bestehen aus dünnen Metalldrähten.
Wie lange muss ein Retainer getragen werden?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es kommt immer auf die individuelle Zahnsituation an.
Festsitzende Retainer sollten mindestens bis zum Wachstumsende, für dauerhafte schöne Zähne aber für immer im Mund verbleiben. Herausnehmbare Retainer sollten mindestens ein Jahr regelmäßig getragen werden, dann kann langsam eine „Entwöhnung“ stattfinden. Der Kieferorthopäde überprüft den Retainer (egal ob herausnehmbar oder fest) in regelmäßigen Abständen und kann so feststellen, ob und wann eine Entfernung sinnvoll ist.
Sie haben noch Fragen dazu? Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich in unserer Praxis!
Jetzt Termin vereinbaren unter 08171-78800 oder online www.kfo-wolfratshausen.de.
Was ist ein Retainer?
Ein Retainer ist im Prinzip ein Zahn-Stabilisator, der entweder herausnehmbar ist oder im Mund an den Hinterseite der Zähne befestigt wird.
Warum soll ein Retainer getragen werden?
Leider bleiben die Zähne manchmal nicht in der Position, die sie durch die Zahnspange erreicht haben. Da die Zähne im Kiefer bewegt wurden, müssen die Umbauvorgänge im Kieferknochen eine Weile zur Ruhe kommen, damit die Zähne stabil bleiben. Die Retentionsphase ist immens wichtig und fester Bestandteil einer kieferorthopädischen Behandlung!
Welche Arten von Retainern gibt es?
Grundsätzlich werden herausnehmbare und festsitzende Apparaturen unterschieden.
Die festen werden dauerhaft an der Innenseite der Zähne befestigt und verbleiben dort. Der Vorteil: man muss nicht an sie denken, denn sie verrichten dauerhaft ihre Aufgabe.
Herausnehmbare Retainer lassen sich entfernen, sodass Sie beispielsweise nach einer Eingewöhnungszeit auch nur über Nacht getragen werden können. Vorteil: das Zähneputzen und das Anwenden von Zahnseide ist leichter als beim festen Retainer.
Die herausnehmbaren Retainer ähneln einer herausnehmbaren Zahnspange, festsitzende Retainer bestehen aus dünnen Metalldrähten.
Wie lange muss ein Retainer getragen werden?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Es kommt immer auf die individuelle Zahnsituation an.
Festsitzende Retainer sollten mindestens bis zum Wachstumsende, für dauerhafte schöne Zähne aber für immer im Mund verbleiben. Herausnehmbare Retainer sollten mindestens ein Jahr regelmäßig getragen werden, dann kann langsam eine „Entwöhnung“ stattfinden. Der Kieferorthopäde überprüft den Retainer (egal ob herausnehmbar oder fest) in regelmäßigen Abständen und kann so feststellen, ob und wann eine Entfernung sinnvoll ist.
Sie haben noch Fragen dazu? Natürlich beraten wir Sie auch gerne persönlich in unserer Praxis!
Jetzt Termin vereinbaren unter 08171-78800 oder online www.kfo-wolfratshausen.de.
Weihnachtsnews: Sprechzeiten, Notfälle und Tipps für die Weihnachtszeit
18. Dezember 2024
Funktionale Vorteile von geraden Zähnen
12. Dezember 2024
Aligner im Alltag: Pflegetipps für eine reibungslose Anwendung
25. Oktober 2024
Unterkieferrücklage: Auswirkungen und Korrekturoptionen
09. Oktober 2024
Was passiert bei den ersten Besuchen beim Kieferorthopäden?
18. September 2024
Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen korrigieren: Es ist nie zu spät!
09. September 2024
Kieferorthopädische Ansätze zur Behandlung von Kiefersperren
21. August 2024
Kreuzbiss verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen
08. August 2024